Anwaltskanzlei

Conditions d’utilisation
Allgemeine Nutzungsbedingungen und rechtliche Hinweise
ARTIKEL 1. IDENTIFIKATION
Herausgeber der Website „rous-avocat.fr“:
Cabinet Rodolphe Abel Arthur ROUS – 139 rue Vendôme – 69006 Lyon, Frankreich
SIRET: 519 137 939
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (innergemeinschaftlich): FR 65519137939
Telefon: +33(0)4.78.24.29.07
Verantwortlicher für die Veröffentlichung: Rodolphe Abel Arthur ROUS
Webhosting: Wix.com, Namal 40, Tel Aviv, Israel
Konzeption und Realisierung: Rodolphe Abel Arthur ROUS
ARTIKEL 2. BETRIEB
Unsere Website „www.rous-avocat.fr“ (im Folgenden die „Website“) ist an 7 Tagen pro Woche, rund um die Uhr zugänglich, vorbehaltlich der notwendigen Unterbrechungen für Wartungsarbeiten, Instandhaltungen und Aktualisierungen, die die Kanzlei für zweckmäßig erachtet.
ARTIKEL 3. PERSONENBEZOGENE DATEN
Die Kanzlei verpflichtet sich, dass die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, die über die Website erfolgt und für die die Kanzlei verantwortlich ist, gemäß dem französischen Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 (Informatique et Libertés) durchgeführt wird.
3.1. Personenbezogene Daten
Unter personenbezogenen Daten versteht die Kanzlei alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, die durch ein oder mehrere dieser Person eigene Merkmale bestimmt werden und die insbesondere auf der Website angegeben werden, um mit uns Kontakt aufzunehmen oder unsere Newsletter zu abonnieren.
Die auf unserer Website bereitgestellten personenbezogenen Daten ermöglichen die Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Die über unsere Website erhobenen personenbezogenen Daten können an Anwälte, Juristen und das Verwaltungspersonal der Kanzlei sowie gegebenenfalls an unsere IT-Dienstleister (Auftragsverarbeiter) weitergegeben werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt.
Sie werden höchstens ein Jahr nach Ihrem letzten Kontakt mit uns aufbewahrt.
3.2. Rechte an Ihren personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Kanzlei zu widersprechen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Auskunft, Mitteilung, Änderung, Berichtigung und Löschung der Sie betreffenden Informationen, die bei Ihren Besuchen auf der Website erhoben wurden.
Insbesondere haben Sie das Recht, von der Kanzlei Auskunft zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, sowie Informationen über die Zwecke der Verarbeitung und die Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass eine Kopie der Sie betreffenden personenbezogenen Daten auf Ihre Anfrage hin herausgegeben werden kann. Die Kosten für die Vervielfältigung können Ihnen in Rechnung gestellt werden.
Die Kanzlei behält sich jedoch das Recht vor, offensichtlich missbräuchliche Anträge abzulehnen, insbesondere aufgrund ihrer Anzahl, ihrer Wiederholungen oder ihres systematischen Charakters.
Zur Ausübung dieser Rechte genügt es, ein Schreiben per Post an folgende Adresse zu senden:
Maitre Rodolphe Abel Arthur ROUS,
139 rue Vendôme, 69006 Lyon, Frankreich
Die über die Website erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß den durch das Gesetz „Informatique et Libertés“ vorgeschriebenen Regeln aufbewahrt.
ARTIKEL 4. NEWSLETTER
Wenn Sie über unsere Online-Formulare ausdrücklich den Wunsch geäußert haben, können Sie unsere Newsletter erhalten.
Falls Sie diese nicht mehr erhalten möchten, können Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben, insbesondere indem Sie auf den Abmeldelink in den E-Mails klicken, die Ihnen zugesandt werden.
ARTIKEL 5. COOKIES
Um Ihnen den Zugang zu den angebotenen Diensten zu erleichtern (insbesondere durch eine Verringerung der Ladezeit unserer Seiten bei Ihren künftigen Besuchen), werden sogenannte „Cookies“ – kleine Textdateien – auf Ihrer Festplatte gespeichert.
Diese Cookies dienen ausschließlich dazu, Verbindungsdaten zu speichern und somit Ihren Computer zu erkennen, um Ihnen das Navigieren zu erleichtern.
Die Aufbewahrungsdauer dieser Informationen beträgt 1 Jahr.
Sie können der Speicherung von Cookies widersprechen, indem Sie Ihren Browser wie folgt konfigurieren:
-
Mozilla Firefox:
-
Wählen Sie „Extras“ und dann „Einstellungen“
-
Klicken Sie auf das Symbol „Datenschutz“
-
Suchen Sie den Bereich „Cookies“ und wählen Sie die gewünschten Optionen
-
-
Microsoft Internet Explorer 6.0:
-
Wählen Sie „Extras“ und dann „Internetoptionen“
-
Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“
-
Wählen Sie das gewünschte Level mit dem Schieberegler
-
-
Microsoft Internet Explorer 5:
-
Wählen Sie „Extras“ und dann „Internetoptionen“
-
Klicken Sie auf die Registerkarte „Sicherheit“
-
Wählen Sie „Internet“ und anschließend „Stufe anpassen“
-
Suchen Sie den Abschnitt „Cookies“ und wählen Sie die gewünschte Option
-
-
Netscape 6.X und 7.X:
-
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Einstellungen“
-
„Datenschutz und Sicherheit“
-
„Cookies“
-
-
Opera 6.0 und höher:
-
Wählen Sie „Datei“ > „Einstellungen“
-
„Privatsphäre“
-
Achtung: Ein solcher Widerspruch kann die Qualität Ihres Zugangs und/oder Ihrer Navigation auf der Website beeinträchtigen.
ARTIKEL 6. GEISTIGES EIGENTUM
Die allgemeine Struktur unserer Website und sämtliche auf dieser Website verbreiteten Inhalte (Bilder, Artikel, Fotos, Logos, Marken, Videos, Interviews, Töne, Texte usw.) sind durch das geltende französische Recht zum geistigen Eigentum und insbesondere durch das Urheberrecht, verwandte Schutzrechte, das Markenrecht, das Recht am eigenen Bild und durch das geltende internationale Recht geschützt.
Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechts auf Fotos, Texte, herunterladbare Dokumente und ikonografische Darstellungen.
Ohne ausdrückliche Genehmigung der Kanzlei ist es strikt untersagt, die Inhalte unserer Website zu anderen Zwecken als der persönlichen Einsichtnahme zu reproduzieren oder wiederzugeben, sie ganz oder teilweise zu verändern oder anzupassen.
Analysen und kurze Zitate aus Teilen unserer Website sind nach Artikel L.122-5 Absatz 3 des Code de la Propriété Intellectuelle zulässig, sofern sie durch den kritischen, polemischen, pädagogischen, wissenschaftlichen oder informierenden Charakter des Werks, in das sie integriert werden, gerechtfertigt sind, und sofern folgende Hinweise deutlich und sichtbar angegeben werden:
„Rodolphe Abel Arthur ROUS – Dokument von der Website rous-avocat.com – Alle Rechte vorbehalten“.
ARTIKEL 7. HAFTUNG
7.1. Zweck der Website
Die Website dient dazu, die Tätigkeit der Kanzlei vorzustellen.
Keine der Informationen auf der Website darf als vorvertragliche Information über die Leistungen der Kanzlei interpretiert werden oder als vertragliche Garantie, die die Kanzlei im Rahmen ihrer Tätigkeit gewähren würde.
7.2. Vertraulichkeit digitaler Kommunikation
Die Kanzlei kann dem Nutzer nicht die Vertraulichkeit von E-Mails oder anderen Kommunikationsformen garantieren, die über das Internet gesendet werden, da Daten in diesem Netzwerk von Dritten abgefangen werden könnten.
Zudem obliegt es jedem Nutzer, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um seine eigenen Daten und/oder Software vor möglichen Viren aus dem Internet zu schützen.
7.3. Falsche oder unvollständige Angaben
Die Kanzlei kann nicht für direkte oder indirekte Folgen haftbar gemacht werden, die aus von Ihnen falsch eingegebenen Kontaktdaten oder anderen unvollständigen oder fehlerhaften Informationen resultieren, die Sie über diese Website übermittelt haben.
ARTIKEL 8. HYPERLINKS
Das Setzen von Hyperlinks (einfach oder tief) zur Website bedarf der vorherigen Zustimmung des Direktors der Veröffentlichung der Website der Kanzlei.
Die eingerichteten Hyperlinks zu anderen Websites liegen nicht in unserem Verantwortungsbereich, da unsere Kanzlei keinerlei Kontrolle über deren Inhalte ausübt.
ARTIKEL 9. NAVIGATION AUF DER WEBSITE
Um die Navigation auf dieser Website zu optimieren, werden folgende Konfigurationen empfohlen:
-
Browser: Mozilla Firefox 1.5+, Internet Explorer 6
-
Bildschirmauflösung: 1024 x 768 oder höher
-
Farbtiefe: 32 Bit
ARTIKEL 10. ANWENDBARES RECHT
Gemäß Artikel 17 des französischen Gesetzes über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft (Loi pour la Confiance dans l’Économie Numérique) unterliegt diese Website dem französischen Recht.
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR DIE TÄTIGKEIT DER KANZLEI
(Conditions Générales d’Intervention du Cabinet)
Die vorliegenden allgemeinen Bedingungen für die Tätigkeit (im Folgenden „AGB“) bestimmen den allgemeinen Rahmen der juristischen Dienstleistungen, die von dieser Kanzlei im Namen ihrer Mandanten erbracht werden.
Die Rechtsanwälte der Kanzlei unterliegen der Berufungsordnung (Règlement Intérieur National) der Anwaltschaft sowie den spezifischen Berufsregelungen der Rechtsanwaltskammer, bei der sie zugelassen sind, einschließlich der berufsrechtlichen Vorschriften.
Ihre Tätigkeiten für Mandanten der Kanzlei unterliegen den vorliegenden AGB, sofern nicht ausdrücklich und schriftlich abweichende Vereinbarungen getroffen wurden. Keine dieser Vereinbarungen darf jedoch von den Vorschriften des Règlement Intérieur National der Anwaltschaft und den Bestimmungen der vorliegenden AGB in Bezug auf die Regelung von Zahlungsangelegenheiten abweichen.
1. AUFGABEN DER KANZLEI
1.1. Unterstützung/Vertretung vor Gericht
1.1.1. Die Anwälte der Kanzlei vertreten oder unterstützen auf schriftliche Anfrage des Mandanten vor allen Gerichten. Die hierfür ausgeführten Tätigkeiten werden nach den in Artikel 2 festgelegten Bestimmungen vergütet.
1.1.2. Außer in dringenden oder besonderen Fällen werden Entwürfe von Klageschriften und Schriftsätzen, die den Sachverhalt betreffen, dem Mandanten zur Prüfung und Abstimmung übermittelt.
1.1.3. Je nach Art des Rechtsstreits kann es erforderlich oder ratsam sein, Prozessanwälte (avocats postulants) oder andere Justizhelfer hinzuzuziehen, um bestimmte Verfahrenshandlungen und/oder Formalitäten durchzuführen. Vorbehaltlich besonderer Verfahren behalten die Anwälte der Kanzlei jedoch die Befugnis, eine Strategie zu erarbeiten, Schriftsätze zu erstellen und den Fall zu plädieren.
1.2. Juristische Beratung
1.2.1. Die Anwälte der Kanzlei erteilen alle juristischen Ratschläge in Form von schriftlichen Stellungnahmen oder der Erstellung juristischer Dokumente (Verträge, Vereinbarungen, Schreiben usw.), sofern sie im Voraus eine schriftliche Anfrage erhalten haben, in der die zu beantwortende Frage oder der Zweck des Dokuments sowie der relevante Sachverhalt benannt sind. Dieser Anfrage sind alle zweckdienlichen Unterlagen beizufügen. Die Beratung kann auch in Form von Unterstützung bei Verhandlungen oder in einem schriftlichen Verhandlungsmandat, Vergleichsverhandlungen oder mündlichen Ratschlägen bestehen. Diese Tätigkeiten werden nach den in Artikel 2 festgelegten Bestimmungen vergütet.
1.2.2. Betrifft die Anfrage ein ausländisches Recht, kann die Hinzuziehung lokaler Korrespondenzanwälte notwendig werden. Unbeschadet der Anwendung der nationalen Vorschriften über den Anwaltsberuf erfolgt die Tätigkeit der im Ausland gelegenen Kanzleistandorte in Übereinstimmung mit den zwingenden Bestimmungen der Rechtsordnung des betreffenden Landes. Das betreffende Büro wird den Mandanten gegebenenfalls entsprechend informieren.
1.3. Form der Mandatserteilung
Zu Beginn oder zu einem geeigneten Zeitpunkt der Beziehung zwischen dem Mandanten und der Kanzlei können beide Parteien eine Honorarvereinbarung (Convention d’honoraires) abschließen, die für alle bearbeiteten Mandate oder Fälle gilt.
Für jedes Mandat oder jede Tätigkeit wird ein Auftrags- bzw. Mandatsschreiben (Lettre de mission) erstellt, gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 71-1130 vom 31. Dezember 1971.
Das Vertragsverhältnis kommt zustande, sobald die Parteien sich über die Annahme des Mandats und über das Honorar geeinigt haben. Die Kanzlei ist nur dann verpflichtet, mit der Ausführung des Mandats zu beginnen, wenn der Mandant dem Mandatsschreiben ausdrücklich zugestimmt hat.
Das Mandatsschreiben beschreibt die übertragene Aufgabe, die Art und Weise ihrer Ausführung, das bzw. die Verfahren, die die Kanzlei durchführen wird, oder die Dokumente, die sie gegebenenfalls allein oder zusammen mit einem oder mehreren anderen Anwälten anfertigen wird.
In Ermangelung einer zuvor abgeschlossenen Honorarvereinbarung dient dieses Mandatsschreiben als Honorarvereinbarung und enthält den Betrag oder die Methode zur Berechnung des Honorars für die vorhersehbaren Tätigkeiten sowie die voraussichtlichen Auslagen und Kosten.
Der Mandant erkennt die vorliegenden Allgemeinen Bedingungen an, indem er der Kanzlei ein Mandat erteilt und die Honorarvereinbarung bzw. das Mandatsschreiben unterzeichnet.
Die Honorarvereinbarung und das Mandatsschreiben können in elektronischer Form oder in Papierform erstellt werden. Der Mandant und die Kanzlei Rodolphe ROUS erkennen die Verwendung von E-Mails (mit oder ohne Lesebestätigung) als Beweismittel an.
2. HONORARE
2.1. Höhe und Berechnungsmethode der Honorare
2.1.1. Sofern nichts anderes vereinbart ist, werden die in Artikel 1 beschriebenen Tätigkeiten nach Zeitaufwand auf Basis der Stundensätze der Anwälte der Kanzlei vergütet. Diese Stundensätze variieren je nach Stellung (Partner oder Mitarbeiter), Fachgebiet und Erfahrung sowie nach Art und Komplexität des Falls. Für einige Fälle kann zusätzlich zum Grundhonorar ein Erfolgshonorar (honoraire de résultat) vereinbart werden; dessen Ursache, Bemessungsgrundlage und Berechnungsmethode werden zuvor in einer Vereinbarung festgelegt.
2.1.2. Ein unverbindlicher Kostenvoranschlag kann auf Anfrage potenzieller Mandanten übermittelt werden. Der Anwalt gewährleistet die Vorhersehbarkeit und Transparenz der Honorare. Er informiert den Mandanten ab Mandatsbeginn und anschließend regelmäßig über die Berechnungsmodalitäten der Honorare und die voraussichtliche Entwicklung ihres Gesamtbetrags. Gegebenenfalls sind diese Informationen im Mandatsschreiben aufgeführt.
2.1.3. Je nach Art des Falls kann die Zahlung eines Honorarvorschusses (Provision) vor jeder Tätigkeit verlangt werden.
2.1.4. Sofern nichts anderes vereinbart ist, beinhalten die Honorare nicht die Kosten, die der Kanzlei für die Durchführung ihres Auftrags entstehen (Reise-, Verpflegungskosten usw.) und die dem Mandanten in Rechnung gestellt werden, noch die Auslagen, die der Mandant direkt zu begleichen hat. Die Honorare der in Artikel 1.1.3 und 1.2.2 genannten Akteure werden von diesen direkt beim Mandanten eingefordert.
2.1.5. Die Dauer und Modalitäten der Anpassung der Stundensätze oder anderer in der Honorarvereinbarung vorgesehener Vergütungsmodelle werden in derselben Honorarvereinbarung festgelegt.
2.2. Rechnungsstellung und Zahlungsmodalitäten
2.2.1. Die Honorare für die von den Anwälten der Kanzlei erbrachten Tätigkeiten werden in monatlichen Abständen von dem für den Fall verantwortlichen Partner abgerechnet, außer wenn er sich aufgrund der Besonderheiten des Falls oder einer speziellen Vereinbarung für eine spätere Rechnungsstellung entscheidet.
2.2.2. Die Honorarrechnung enthält eine Übersicht über die ausgeführten Tätigkeiten, ggf. die für die wichtigsten Leistungen aufgewendete Zeit, die insgesamt aufgewendete Zeit und erinnert an die Stundensätze, die für die Erstellung zugrunde gelegt wurden.
2.2.3. Die Honorarrechnungen sind bei Erhalt zahlbar. Gemäß Artikel L 441-6 des französischen Handelsgesetzbuches (Code de commerce) wird bei Zahlungsverzug über das Fälligkeitsdatum hinaus ohne weitere Mahnung ein Verzugszins in Höhe von 1% pro Monat berechnet sowie eine pauschale Mahngebühr in Höhe von 40 €.
2.2.4. Handhabung von Zahlungsschwierigkeiten
Zusätzlich zu den gesetzlichen Verzugszinsen, die von Rechts wegen anwendbar sind, behält sich der Anwalt bei Zahlungsverzug oder ausbleibender Zahlung der Honorar- und Kostenrechnungen das Recht vor, die Erledigung seines Auftrags bis zur vollständigen Bezahlung der offenen Rechnungen auszusetzen oder zu beenden. Er wird den Mandanten hierüber informieren und auf die möglichen Folgen hinweisen.
3. STREITIGKEITEN
Jede Streitigkeit mit einem Mandanten, für die keine gütliche Einigung erzielt werden kann, wird gemäß den Artikeln 174 ff. des Dekrets Nr. 91-1197 vom 27. November 1991 über die Organisation des Anwaltsberufs dem Präsidenten (Bâtonnier) der Rechtsanwaltskammer von Lyon vorgelegt.
4. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Diese Allgemeinen Bedingungen für die Tätigkeit werden dem Mandanten vor oder bei Abschluss der Honorarvereinbarung bzw. des ersten Mandatsschreibens übermittelt. Sie sind auf der Website der Kanzlei unter
http://www.rous-avocat.com/Mentions-legales.html einsehbar.
Die Tatsache, dass Maitre ROUS zu einem bestimmten Zeitpunkt auf die Anwendung einer Bestimmung dieser AGB verzichtet, kann nicht so ausgelegt werden, dass er später darauf verzichtet, sie durchzusetzen.